![Heimaey Panorama (Thomas Quine) [flickr.com] CC BY-SA
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis' Heimaey Panorama (Thomas Quine) [flickr.com] CC BY-SA
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis'](/wp-content/uploads/reiseziele/heimaey-panorama31577_preview.jpg)
Außerdem haben wir alle Messwerte ausgewertet und geben eine Empfehlung ab, in welchen Monaten sich das Reiseziel Island aus klimatischer Sicht am besten für einen Urlaub eignet. Bei uns erfahren Sie, wann in der Regel das beste Wetter zu erwarten ist.
Welche Länder kommen für Reisen in der näheren Zukunft in Frage?
Informationen zum aktuellen Verlauf der Coronavirus-Pandemie in verschiedenen Ländern
oder Verlauf in den deutschen Bundesländern
Übersicht Wetter / Klima
Geografische Lage
Die Hauptinsel von Island, das geologisch zu Europa und Nordamerika gehört, liegt nur knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises.
Aus geografischer Sicht rechnet man Island zu Nordeuropa, obwohl sich die Insel sowohl auf der Eurasischen als auch der Nordamerikanischen Kontinentalplatte befindet. Der sehr wasserreiche Inselstaat zwischen Grönland (im Nordwesten) sowie Norwegen und den Faröer Inseln (im Osten und Südosten) ist von über 30 aktiven Vulkansystemen durchzogen.
Die höchste Erhebung auf Island ist mit 2110 Metern der Hvannadalshnúkur, während der Dettifoss als energiereichster Wasserfall in Europa gilt.
Das dünn besiedelte Land mit rund 330.000 Einwohnern ist geprägt von Fjorden, Gletschern, diversen Flüssen und Seen. Hauptstadt und Regierungssitz ist mit Reykjavík die nördlichste Hauptstadt der Welt.
Klima in Island
Das Klima auf Island wird beeinflusst vom recht kühlen Strom aus Gröndland an der Nordost- und Südwestküste der Insel sowie dem eher milden Irminger-Strom an der südlichen Küste. Das ozeanisch-kühle Klima ist vergleichsweise feucht, zu jeder Jahreszeit kann es zu Niederschlag (Regen oder Schnee) kommen. Der Sommer auf Island ist vergleichsweise kühl und ähnelt mit rund 13 Grad Tagestemperatur im Juli und August eher dem deutschen Herbst.Wärmeperioden mit Werten oberhalb von 20 Grad werden auf Island humorvoll als „Jahrhundertsommer“ bezeichnet und sind entsprechend selten. Von November bis März liegen die Durchschnittstemperaturen tagsüber im Bereich des Gefrierpunktes, nachts können vor allem im Inland und im Hochland Werte von minus 10 bis minus 25 Grad erreicht werden. Im Süden der Insel fällt seltener Schnee als im Norden, auch die Temperaturen sind meist höher.
Ein Sprichwort besagt: „Wenn du mit dem Wetter in Island unzufrieden bist, schließe einfach für 10 Minuten die Augen!“ Das Wetter auf Island gilt als launisch und sehr wechselhaft. Wir haben es selbst bereits mehrfach erlebt und können dieses zugespitzte Motto grundsätzlich bestätigen.
Unsere Empfehlungen: Die beliebtesten Reiseangebote 2021
Beste Reisezeit Island: Übersicht
JanuarJan MaximalMax. 2 °C Wasser max. 6 °C | FebruarFeb MaximalMax. 3 °C Wasser max. 6 °C | MärzMrz MaximalMax. 3 °C Wasser max. 6 °C | AprilApr MaximalMax. 6 °C Wasser max. 7 °C | MaiMai Beste ReisezeitReisez. optimalesopt. Klima in Island | JuniJun Beste ReisezeitReisez. optimalesopt. Klima in Island |
JuliJul Beste ReisezeitReisez. optimalesopt. Klima in Island | AugustAug Beste ReisezeitReisez. optimalesopt. Klima in Island | SeptemberSep MaximalMax. 10 °C Wasser max. 10 °C | OktoberOkt MaximalMax. 7 °C Wasser max. 8 °C | NovemberNov MaximalMax. 3 °C Wasser max. 8 °C | DezemberDez MaximalMax. 2 °C Wasser max. 7 °C |
Aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Island
Insgesamt wurden mit Datenstand vom 23.01.2021 in Island 5.981 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 16420 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 25821 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.
Auf dem Höhepunkt der Krise am 09.10.2020 wurden 106 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (291 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 592,4 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.
In der vergangenen Woche wurden in Island täglich im Schnitt 4 Neuinfektionen gemeldet, das sind 9,8 pro 1 Million Einwohner (Deutschland: 170,9 pro 1 Mio Einwohner). In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 11 Neuinfektionen bzw. 29,8 pro 1 Million Einwohner.
Wann ist die beste Reisezeit auf Island?
Der Winter auf Island reicht in der Regel von Anfang November bis Ende April, wobei Schneefälle auch im Mai keine Seltenheit sind. Vor allem für Touren mit dem Schneemobil oder einem Superjeep ist diese Reisezeit besonders zu empfehlen, doch auch als normale Touristen entfalten Reykjavík und der Golden Circle im Schnee eine magische Atmosphäre.
Einige Nebenstraßen sind nun nicht passierbar, dafür sind vor allem die heißen Thermalquellen nun besonders beliebt. Als beste Reisezeit für Island empfehlen wir jedoch eindeutig den Sommer auf der Insel. Die sogenannte Mitternachtssonne sorgt für endlos lange Tage, die Natur steht nun von Mitte Juni bis August in voller Blüte.
Auch für Whalewatching Touren gelten die Monate Juni, Juli und August als absolut beste Reisezeit. Generell liegt in diesem Zeitraum auch die Hochsaison für Island, viele Sehenswürdigkeiten sind nun bestens besucht. Der September wird deutlich ruhiger, kann jedoch immernoch mit meist guten Wetterbedingungen überzeugen.
Island: Bis zu 100 € Gutschein sichern
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt ab 800 EUR Reisepreis zusätzlich sparen!
Optimale Reisezeit für die Regionen
In der folgenden Übersicht sehen Sie die beste Reisezeit je nach Region (Island).Ort | Beste Reisezeit |
---|---|
Reykjavík | Mai, Juni, Juli und August |
Reykjavik | Juni, Juli, August und September |
Klimatabelle Island
Nachfolgend finden Sie die Klimatabelle für Island mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag, Wassertemperaturen und Sonnenstunden.Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein in Reykjavík (Island)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 2° | 3° | 3° | 6° | 9° | 12° | 13° | 13° | 10° | 7° | 3° | 2° |
Nachttemperatur | -3° | -2° | -2° | 0° | 4° | 7° | 8° | 8° | 5° | 2° | -1° | -3° |
Wassertemperatur | 6° | 6° | 6° | 7° | 8° | 9° | 11° | 11° | 10° | 8° | 8° | 7° |
Niederschlag in mm | 89 | 64 | 62 | 56 | 42 | 42 | 50 | 56 | 67 | 94 | 78 | 79 |
Regentage | 13 | 13 | 14 | 12 | 10 | 11 | 10 | 12 | 12 | 15 | 13 | 14 |
Sonnenstunden | 1 | 2 | 4 | 5 | 6 | 5 | 6 | 5 | 4 | 3 | 1 | 0 |
Sonnenaufgang | 10:50 | 9:25 | 7:50 | 5:55 | 4:15 | 2:55 | 3:35 | 5:15 | 6:50 | 8:15 | 9:55 | 11:15 |
Sonnenuntergang | 16:20 | 18:00 | 19:25 | 20:55 | 22:35 | 24:00 | 23:30 | 21:50 | 19:55 | 18:10 | 16:30 | 15:30 |
Island: Tolle Angebote für Ihren Urlaub
Rundreise ab Reykjavík | inkl. Flug | 8 Tage ab 1649 € » |
Rundreise rund um Selfoss mit Aufenthalt im Guesthouse Bella… | inkl. Flug | 8 Tage ab 1199 € » |
Mietwagen-Rundreise durch die Region Selfoss mit Unterbringu… | inkl. Flug | 8 Tage ab 1199 € » |
Klimadiagramm Island
Reykjavík

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Polarlichter / Nordlichter und andere Sehenswürdigkeiten
Alle Touren starten in der Hauptstadt Reykjavík, die mit ihrem nordischen Baustil und dem charmanten Hafengebiet selbst bereits sehr sehenswert ist. Die Golden Circle Route gehört zum Standardprogramm jeder Island Reise und deckt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Thingvellir, Geysir und Gullfoss ab.
Auch die Blaue Lagune ist von der Hauptstadt kinderleicht zu erreichen. Begeisternde Attraktionen des Landes sind unter anderem auch die Wasserfälle Skógafoss, Seljalandsfoss und Dettifoss sowie der Mückensee Mývatn.
Im Winter besteht die Chance, Polarlichter auf Island (Aurora Borealis) zu beobachten. Die besten Bedingungen herrschen in weitgehend wolkenfreien, dunklen Nächten von Ende September bis Mitte März. Sehr erfolgsversprechend ist die Zeit zwischen 21 Uhr und 4 Uhr morgens. Eine Prognose der Polarlichter ist jedoch nur kurz kurzfristig möglich, wir empfehlen daher eine Tour mit erfahrenen Anbietern wie z.B. Gateway to Iceland.
Die beliebtesten Aktivitäten
Weitere beliebte Ausflüge
Ab Reykjavik: Islands Nordlichter-Bustour | Ab Reykjavik: Tagestour Golden Circle | Ab Reykjavík: Golden-Circle-Tour am Nachmittag | Ab Reykjavik: Wal- & Delfin-Beobachtung | Reykjavik: Golden Circle Tour & Secret Lagoon Tagestour | Island: Tagestour entlang der Golden Circle Route | Ab Reykjavík: Islandpferd-Reiten in den Lavafeldern |Island-Wetter im Februar, März und April
In den nächsten drei Monaten sind durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 3 °C und 6 °C zu erwarten. In Reykjavík ist der April noch der mildeste, der Februar ist dagegen spürbar kälter..
Sie wollen Badeurlaub machen? Die Wassertemperaturen liegen im Februar, März und April zwischen 6 und 7 °C. Das Wetter ist also nicht zum Baden geeignet.
Im Februar ist an ungefähr 13 Tagen mit Niederschlag zu rechnen, im März an ungefähr 14 Tagen und im April an ungefähr 12 Tagen.
Im Zeitraum von Februar bis April scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 2 und 5 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im April in Reykjavík, mit weniger Sonne müssen Sie dagegen im Februar auskommen.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage

Luftdruck: 1012 hPa Luftfeuchtigkeit: 69 %
25.01.2021 | 26.01.2021 | 27.01.2021 | 28.01.2021 | 29.01.2021 | 30.01.2021 |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
-6 bis -5 °C | -8 bis -5 °C | -9 bis -4 °C | -7 bis -4 °C | -4 bis -1 °C | -1 bis 0 °C |
Bewölkung: 84 % | Bewölkung: 86 % | Bewölkung: 98 % | Bewölkung: 80 % | Bewölkung: 100 % | Bewölkung: 100 % |
Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | 0.84 mm Schnee |
Wichtige Regionen und Städte
Zur folgenden Region finden Sie bei uns weitere ausführliche Informationen zum Klima:Beliebte Reiseangebote
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

Island-Erfahrungen unserer Webseitenbesucher
Viel Regen, aber auch immer wieder Sonne. Island halt. Mit der richtigen Kleidung kein Problem. Wir hatten eine tolle Zeit.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Das Wetter war Grandios. Einfach nur Top. Wir hatten bereits angst auf schlechtes Wetter, was in Island leider häufig der Fall ist. Wir hatten sogar, so großes glück, dass wir die Nordlichter sehen konnten.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Sturmig- teilweise Orkan (110km/h)
Fast den ganzen August Regen – etwas höher auch Schnee
Temperatur zwischen 2 – 10 Grad, durch den Sturm eher gefühlt -5 – 5 Grad
Tolles Land aber das Wetter ist echt nichts für zart besaitete
Thermounterwäsche und Daunenjacke auch im „Sommer“ ein Muss
Wetter-Bewertung: Schulnote 4 – Eher durchwachsen
Es war warm. Es gab viel Sonnenschein. Kein Regen.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Zwei Tage Sonnenschein, sonst bewölkt, an einem Tag waren es sogar 23 Grad. Einen Tag leichter Regen.
Ein so schönes Land ist auch bei Regen wunderschön.
Ich habe mich verliebt.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Erst kein Schnee Nachts -2 bis +5°C an den Tagen wenig Regen manchmal starker Schneefall.Im hochland meißt trocken bei-5°bis 0°,Nachts sehr kalt bis -10°C, tags klares Wetter mit Sonnenschein.Leider kein Nordlicht.
Wetter-Bewertung: Schulnote 3 – Wechselhaft
1 Monate mit eigene Autocamper, nur 3x geregnet sonst angenehme Wetter, Sonne, Bedeckt … komme gerne wieder
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Wir waren eine Woche dort und hatten sonniges, warmes
Wetter. An einem Tag war es unfreundlich und es gab ca 3
Stunden Regen.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
sehr viel Sonnenschein, angenehme Temperaturen von ca. 15 Grad, 1 Regentag
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Schneestürme, Sandsturm, Sonnenschein, Regen, Sturmböhen, 3x Polarlichter in einer Woche – von allem etwas dabei.
Ein Urlaub in diesem wundervollen Land wird nie durch schlechtes Wetter zerstört.
Wetter-Bewertung: Schulnote 3 – Wechselhaft
kein Dauerregen, eher manchmal etwas grau in grau- aber auch Sonne 😉 nordisches Wetter halt… von 13 Grad im Süd-Westen bis 5 Grad im Norden
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Das Wetter war nicht so schlimm. Wie man so schön sagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!
Wetter-Bewertung: Schulnote 3 – Wechselhaft
Es war wie zu erwarten! Island-Wetter 🙂
“ Es gibt nur schlechte Kleidung, kein schlechtes Wetter
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
3 Tage Sonnenschein bzw. Sonne-Wolken-Wechsel. Ein halber Tag Nieselregen! Temperaturen tagsüber zwischen 12 und 16°C!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
3 Tage Sonnenschein, 3 Tage isländisches Wetter mit Regen, Schnee und Sturm
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet