![Bana Sura Sagar Dam (Karthik Pasupathy Ramachandran) [flickr.com] CC BY-ND
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis' Bana Sura Sagar Dam (Karthik Pasupathy Ramachandran) [flickr.com] CC BY-ND
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis'](/wp-content/uploads/reiseziele/bana-sura-sagar-dam27453_preview.jpg)
Außerdem haben wir alle Messwerte ausgewertet und geben eine Empfehlung ab, in welchen Monaten sich das Reiseziel Indien aus klimatischer Sicht am besten für einen Urlaub eignet. Bei uns erfahren Sie, wann in der Regel das beste Wetter zu erwarten ist.
Übersicht Wetter / Klima
Geografische Lage
Die fruchtbaren Stromebenen der Flüsse Brahmaputra und Ganges liegen südlich vom Himalaya und stellen wichtige Agrargebiete dar. Auf einer Fläche von etwa 3,3 Millionen Quadratkilometern leben über 1,2 Milliarden Menschen.
Dies ergibt eine Bevölkerungsdichte von 368 Einwohnern auf einem Quadratkilometer. Damit ist Indien das zweitbevölkerungsreichste Land und an der Landesfläche gemessen, der siebt größte Staat der Welt.
Die Hauptstadt Neu-Delhi ist Teil der Metropole Delhi und liegt im Norden von Indien. 237 Kilometer vor der Südküste Indiens liegt der Inselstaat Sri Lanka mit knapp 22 Millionen Einwohnern.
Von Frankfurt aus ist Neu-Delhi in etwa 7,5 Flugstunden zu erreichen.
Klima in Indien
Aufgrund der enormen Größe Indiens lässt sich das Klima nicht pauschalisieren. Im Süden findet man ein tropisches Klima, in Mittel- und Nordindien ein subtropisches und in den Bergregionen ein gemäßigtes bis alpines Klima vor. Dort kann es im Winter sogar zu Schneefällen und eisigen Temperaturen kommen.Im Sommer beeinflusst der Monsun das Wetter stark. In den meisten Landesteilen kommt es hier in den Monaten Juni bis September zu enormen Niederschlägen. In Mumbai sind diese besonders ausgeprägt und können im Juli bis zu 730 Millimeter betragen. In dieser Zeit steigt auch die Luftfeuchtigkeit an und bringt schwüle, unangenehme Luft mit sich.
Nach der Regenzeit folgt die Trockenzeit, in der es im westlich gelegenen Mumbai zu gar keinem Niederschlag kommt, in Neu-Delhi zu vereinzelten Schauern. Indien heizt sich während dieser Phase sehr auf. Die Temperaturen steigen in den Monaten April und Mai auf bis zu 40 Grad an. Nordostwinde bringen in dieser Zeit nur wenig Feuchtigkeit mit sich.
Unsere Empfehlungen: Die beliebtesten Reiseangebote 2023

Beste Reisezeit Indien: Übersicht
JanuarJan Beste ReisezeitReisez. meist optimalesmeist opt. Klima in Indien | FebruarFeb Beste ReisezeitReisez. meist optimalesmeist opt. Klima in Indien | MärzMrz Beste ReisezeitReisez. meist optimalesmeist opt. Klima in Indien | AprilApr Geeignete ReisezeitReisez. meist trocken, aber sehr heiß | MaiMai Südwest Monsun feucht und heiß | JuniJun Südwest Monsun sehr feucht und heiß |
JuliJul Südwest Monsun sehr feucht und heiß
| AugustAug Südwest Monsun sehr feucht und heiß | SeptemberSep Südwest Monsun noch feucht und heiß
| OktoberOkt Gute ReisezeitReisez. sehr feucht in Südindien | NovemberNov Gute ReisezeitReisez. feucht in Südindien | DezemberDez Beste ReisezeitReisez. meist optimalesmeist opt. Klima in Indien |
Wann nach Indien reisen?
Die beste Reisezeit für Indien liegt nach unseren Erfahrungen zwischen Oktober und Ende März. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen erträglich und nachts kühlt es sich in vielen Regionen angenehm ab. Vor allem Nordindien und die Westküste sind bereits im Oktober und November sehr gut zu bereisen.
Im Süden beginnt die beste Reisezeit etwa Anfang Dezember. Gerade in der Zeit des Jahreswechsels zeigt sich das Klima Indiens von seiner angenehmen Seite. Bis zu 10 tägliche Sonnenstunden und Temperaturen von 21 bis 30 Grad bieten eine tolle Grundlage für eine gelungene Reise.
Die unendlich vielen Sehenswürdigkeiten sind in Indien per Rundreise am besten zu entdecken. Hierfür bietet die Regenzeit keine guten Bedingungen. Viele Verkehrswege sind in dieser Zeit überschwemmt und teilweise nicht nutzbar. Wer plant, das Himalaya Gebirge zu bereisen, sollte dies jedoch in den Monaten zwischen Mai und September tun.
Außerhalb dieser Zeit ist es dort sehr kalt und starke Schneefälle schränken die Reisemöglichkeiten ein. Eine Kombination aus Badeurlaub, Kulturprogramm und Aktivurlaub im Himalaya wäre in den Randmonaten April/Mai sowie September/Oktober möglich. Gleichwohl ist die beste Reisezeit im Himalaya recht regnerisch in allen anderen Landesteilen.
Indien: Bis zu 100 € Gutschein sichern
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt ab 800 EUR Reisepreis zusätzlich sparen!
Optimale Reisezeit für die Regionen
In der folgenden Übersicht sehen Sie die beste Reisezeit je nach Region (Indien).Ort | Beste Reisezeit |
---|---|
Mumbai | Januar, Februar, März und Dezember |
Neu-Delhi | Januar, Februar, März, Oktober, November und Dezember |
Bangalore | Januar, Februar, März, Mai und Dezember |
Kalkutta | Januar, Februar, März und Dezember |
Panjim | Januar, Februar, März, April, November und Dezember |
Klimatabellen Indien
Nachfolgend finden Sie einige Klimatabellen für Indien mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag, Wassertemperaturen und Sonnenstunden.Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein in Mumbai (Indien)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 30° | 30° | 31° | 32° | 33° | 32° | 30° | 30° | 31° | 33° | 33° | 32° |
Nachttemperatur | 19° | 20° | 23° | 25° | 27° | 26° | 25° | 25° | 25° | 25° | 23° | 21° |
Wassertemperatur | 25° | 26° | 26° | 27° | 28° | 29° | 28° | 27° | 27° | 27° | 27° | 26° |
Niederschlag in mm | 0 | 0 | 0 | 2 | 12 | 586 | 731 | 480 | 275 | 67 | 14 | 3 |
Sonnenstunden | 9 | 9 | 9 | 10 | 10 | 5 | 2 | 2 | 6 | 8 | 8 | 8 |
Sonnenaufgang | 7:15 | 7:05 | 6:50 | 6:20 | 6:05 | 6:00 | 6:10 | 6:20 | 6:25 | 6:35 | 6:45 | 7:05 |
Sonnenuntergang | 18:20 | 18:40 | 18:50 | 18:55 | 19:05 | 19:15 | 19:20 | 19:05 | 18:40 | 18:15 | 18:00 | 18:05 |
Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein in Neu-Delhi (Indien)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 21° | 24° | 29° | 36° | 39° | 39° | 35° | 34° | 34° | 33° | 28° | 23° |
Nachttemperatur | 8° | 10° | 15° | 22° | 26° | 28° | 27° | 26° | 25° | 20° | 13° | 9° |
Niederschlag in mm | 17 | 20 | 15 | 16 | 24 | 69 | 225 | 254 | 124 | 17 | 6 | 11 |
Sonnenstunden | 7 | 8 | 8 | 9 | 9 | 7 | 5 | 6 | 7 | 9 | 8 | 7 |
Sonnenaufgang | 7:15 | 7:00 | 6:30 | 5:55 | 5:30 | 5:25 | 5:30 | 5:50 | 6:05 | 6:20 | 6:45 | 7:05 |
Sonnenuntergang | 17:45 | 18:10 | 18:30 | 18:45 | 19:05 | 19:20 | 19:20 | 19:00 | 18:25 | 17:50 | 17:30 | 17:25 |
Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein in Bangalore (Indien)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 27° | 30° | 33° | 34° | 33° | 29° | 28° | 27° | 28° | 28° | 27° | 26° |
Nachttemperatur | 15° | 17° | 20° | 22° | 21° | 20° | 20° | 20° | 20° | 19° | 18° | 16° |
Niederschlag in mm | 1 | 7 | 16 | 32 | 104 | 78 | 106 | 119 | 244 | 127 | 52 | 19 |
Sonnenstunden | 9 | 9 | 9 | 9 | 8 | 5 | 4 | 4 | 5 | 6 | 6 | 7 |
Sonnenaufgang | 6:45 | 6:40 | 6:25 | 6:05 | 5:55 | 5:55 | 6:00 | 6:05 | 6:10 | 6:10 | 6:20 | 6:35 |
Sonnenuntergang | 18:10 | 18:25 | 18:30 | 18:30 | 18:40 | 18:45 | 18:50 | 18:40 | 18:20 | 18:00 | 17:50 | 17:55 |
Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein in Kalkutta (Indien)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 26° | 29° | 34° | 35° | 35° | 34° | 32° | 32° | 32° | 32° | 30° | 27° |
Nachttemperatur | 14° | 17° | 22° | 25° | 26° | 27° | 26° | 26° | 26° | 24° | 20° | 15° |
Wassertemperatur | 24° | 25° | 26° | 28° | 29° | 29° | 28° | 28° | 28° | 28° | 27° | 26° |
Niederschlag in mm | 15 | 23 | 30 | 52 | 113 | 280 | 356 | 331 | 296 | 145 | 20 | 6 |
Sonnenstunden | 7 | 7 | 7 | 8 | 7 | 4 | 3 | 3 | 4 | 6 | 6 | 7 |
Sonnenaufgang | 6:20 | 6:10 | 5:45 | 5:15 | 4:55 | 4:50 | 5:00 | 5:15 | 5:25 | 5:35 | 5:50 | 6:10 |
Sonnenuntergang | 17:15 | 17:35 | 17:45 | 17:55 | 18:10 | 18:20 | 18:25 | 18:10 | 17:40 | 17:10 | 16:55 | 16:55 |
Indien: Tolle Angebote für Ihren Urlaub
Weltkreuzfahrt mit der Costa Deliziosa ab/an Venedig | inkl. Flug | 128 Tage ab 14769 € » |
Erlebnisreise ab/an Delhi | inkl. Flug | 17 Tage ab 2399 € » |
Erlebnisreise ab/an Delhi inkl. Jeepfahrt zum Amber Fort & S… | inkl. Flug | 16 Tage ab 1999 € » |
Klimadiagramme Indien
Nachfolgend finden Sie die Klimadiagramme für die einzelnen Regionen.
Zudem stehen eine Reihe von Vergleichsdiagrammen bereit, mit denen Sie die klimatischen Bedingungen der Regionen schnell vergleichen können.
Mumbai

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Highlights und Attraktionen
Weltberühmt und ein echtes Highlight jeder Indienreise ist die Besichtigung des Taj Mahals. Das Mausoleum steht in der Stadt Agra im Bundesstaat Uttar Pradesh. Das Bauwerk wurde 1631 errichtet und benötigte 17 Jahre Bauzeit. In Amritsar, ganz im Norden des Landes, findet man den goldenen Tempel Hari Mandri als sehenswerte Attraktion vor.
Auf Havelock Island ist der Radhanagar Beach ein herausragender Ort für einen entspannenden Strandtag. Von Port Blair ist die Insel per Fähre zu erreichen. In besonderer Atmosphäre lässt sich hier das gute Wetter genießen. Weitere Highlights in Indien sind die Mehrangarh-Festung in Jodhpur, der Pangong Lake und der Akshardham Park in Neu-Delhi.
Die beliebtesten Aktivitäten
Weitere beliebte Ausflüge
Delhi: Private Tagestour Qutb Minar, Alt- & Neu-Delhi | Von Delhi aus: Taj Mahal, Agra Fort und Baby Taj Tagesausflug | Ab Delhi: Taj Mahal & Agra Privater Tagesausflug mit Transfers | Delhi: Alt- und Neu-Delhi Private Sightseeing Tour | Alt-Delhi: Privattour zu Tempeln und spirituellen Stätten | Ab Delhi: Taj Mahal, Rotes Fort & Itimad-ud-Daula Tagestour | Mumbai: Slumdog Millionär Tour durch den Slum Dharavi |Aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Indien
Insgesamt wurden mit Datenstand vom 09.03.2023 in Indien 44.690.738 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 33376 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 462001 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.
Auf dem Höhepunkt der Krise am 06.05.2021 wurden 414188 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (309,3 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 5850,3 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.
In der vergangenen Woche wurden in Indien täglich im Schnitt 336 Neuinfektionen gemeldet, das entspricht einer Inzidenz von 0,2 (Deutschland: Inzidenz 56,2). Als Inzidenz wird die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner bezeichnet. In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 221 Neuinfektionen bzw. eine Inzidenz von 0,1.
Weitere Informationen zu COVID-19: Verlauf Weltweit | Verlauf Deutschland
Indien-Wetter im Oktober, November und Dezember
In den nächsten drei Monaten sind durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 23 °C und 33 °C zu erwarten. In Neu-Delhi wird es im Oktober am wärmsten, der Dezember ist dagegen spürbar kühler. Die Temperaturen liegen in Mumbai zwischen 32 und 33 °C, in Neu-Delhi zwischen 23 und 33 °C, in Bangalore zwischen 26 und 28 °C und in Kalkutta zwischen 27 und 32 °C.
Sie wollen Badeurlaub machen? Die Wassertemperaturen liegen im Oktober, November und Dezember zwischen 26 und 28 °C. Das ist tolles Wetter für eine schöne Zeit am Strand und im Wasser.
Im Zeitraum von Oktober bis Dezember scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 6 und 9 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im Oktober in Neu-Delhi, mit weniger Sonne müssen Sie dagegen im Oktober in Bangalore auskommen.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage

Luftdruck: 1009 hPa Luftfeuchtigkeit: 94 %
23.09.2023 | 24.09.2023 | 25.09.2023 | 26.09.2023 | 27.09.2023 | 28.09.2023 |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
27 bis 28 °C | 26 bis 29 °C | 26 bis 27 °C | 26 bis 29 °C | 27 bis 28 °C | 27 bis 29 °C |
Bewölkung: 100 % | Bewölkung: 100 % | Bewölkung: 100 % | Bewölkung: 69 % | Bewölkung: 99 % | Bewölkung: 50 % |
12.54 mm Regen | 8.43 mm Regen | 21.79 mm Regen | 5.2 mm Regen | 0.43 mm Regen | 2.22 mm Regen |
Wichtige Regionen und Städte
Zur folgenden Region finden Sie bei uns weitere ausführliche Informationen zum Klima:Beliebte Reiseangebote
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

Indien-Erfahrungen unserer Webseitenbesucher
Im Gegensatz zum Jahr 2021, wo im November schon die Winterkälte in der Nacht eingezogen ist, haben wir im Jahr 2022 einen außergewöhnlich warmen November erlebt mit lauen Sommerabenden wie im mediterranen Klima Südeuropas und das bis Mitternacht!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Bei Delhi am morgen frisch bei -1 bis 7 Grad, am Tag maximal 18 Grad. Im Süden bei Chennai, Kochi morgens über 20 Grad, mittags Baden bei bis zu 34 Grad.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Hatten Ende Oktober in Mumbai 10 Tage heißes bis sehr heißes Wetter bei fast ausschließlich Sonnenschein. Es war tagsüber ziemlich drückend, allerdings nicht extrem. Geregnet hat es nicht ein einziges Mal, allerdings sind abends 2 mal Gewitter knapp an Mumbai vorbeigezogen (Donner hörbar). Die locals nennen die Wetterlage auch „October Heat“.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
warm, etwas windig, trocken leider auch Smog, aber sonst
mein Wetter für meinen Urlaub
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Es schien fast die ganze Zeit die Sonne, es war warm bis heiß.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Das Wetter in Rajahstan war schwül, aber doch einigermaßen erträglich. Kein Regen während unseres Urlaubs und keine Stürme.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Wir haben auf unserer Rundreise durch Rajasthan vorwiegend sehr warmes Wetter gehabt, aber es gab auch an 2 Tagen Sandsturm (bei Bikaner) und sogar Regen (Jasailmer)
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
Das Wetter in Indien war super ca 35 Grad. Da mir immer kalt ist, habe ich mich bei dieser Temperatur sehr wohl gefühlt. Allerdings musste ich alles langsam und in Ruhe angehen angehen, damit der Kreislauf stabil bleibt.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Wir waren zwei Wochen in Gujarat im Nordwesten von Indien. Wir hatten jeden Tag Sonne mit Temperaturen um die 30 Grad und es war nicht schwül. Nachts kühlte es ab auf angenehme 16 – 18 Grad.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Im März und April sehr heiß und trocken. Ab Mai beginnt der monsum.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
ich hatte gute angenehne Temperaturen in Dehli,Gangtok,Bagdogra u.Darjeeling 25*-30* Kann jeden nur die Reise empfehlen
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
4 Wochen Indien (Rajasthan und die Backwaters) und keinen Tropfen Regen, dafür jeden Tag Sonnenschein und 26-28 Grad. Ich kann diese Reisezeit nur jedem Empfehlen!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Bis auf zwei Tage Regen in Delhi hatte ich eine super warme und schöne Zeit in Indien
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Das Wetter in Südindien war Ende Oktober, Anfang November um die 30 Grad, schwülwarm, sonnig bis bedeckt mit gelegentlichen Regenfällen. Im Gebirge war es angenehm kühler, aber noch warm genug für den Sprung in den Pool.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
warm,nah an die 30 Grad und sonnig,morgens im Nationalpark erträglich kühl
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet