![1003 Nepal_Panorama2s (simonsimages) [flickr.com] CC BY
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis' 1003 Nepal_Panorama2s (simonsimages) [flickr.com] CC BY
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis'](/wp-content/uploads/reiseziele/1003-nepalpanorama2s16998_preview.jpg)
Außerdem haben wir alle Messwerte ausgewertet und geben eine Empfehlung ab, in welchen Monaten sich das Reiseziel Nepal aus klimatischer Sicht am besten für einen Urlaub eignet. Bei uns erfahren Sie, wann in der Regel das beste Wetter zu erwarten ist.
Übersicht Wetter / Klima
Geografische Lage
Das Staatsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von 147.181 Quadratkilometern und beheimatet etwa 26,5 Millionen Einwohner. Hauptstadt und zugleich größte Stadt Nepals ist Kathmandu im gleichnamigen Tal.
Ein großer Teil des Himalaya-Gebirges verläuft im Norden und Osten des Landes, unter anderem liegt der höchste Berg der Welt (Mount Everest mit 8848 m) im Himalaya-Gebirge. Zudem gehören noch sieben weitere Berge zu den 10 höchsten Bergen der Welt.
Der tiefste Punkt des ehemaligen Königreiches liegt im Süden des Landes auf rund 70 Metern bei Kencha Kalan, insgesamt befinden sich über 40 % des Landes oberhalb von 3000 Höhenmetern.
Kathmandu liegt rund 6490 Kilometer Luftlinie von München entfernt.
Klima in Nepal
Das Klima in Nepal unterscheidet sich regional durch die enormen Höhenunterschiede zum Teil deutlich. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass mit zunehmender sowohl Höhe die Temperaturen als auch die Niederschläge abnehmen. Nepal lässt sich in drei Klimazonen unterteilen. Im Tiefland im Süden herrscht ein subtropisches Klima vor. Der Temperaturdurchschnitt liegt bei 25 Grad Celsius. Der Sommer zeichnet sich durch ein heißes und feuchtes Klima aus.Bevor der Monsun anfängt, kann es oft drückend schwül werden. In den Monaten April und Mai wird es bis zu 40 Grad Celsius heiß. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen 10 Grad Celsius nachts und 17 Grad Celsius tagsüber. Das Klima ist im Winter vergleichsweise mild und trocken.
Das Klima im Vorhimalaya über 1500 Metern kann als gemäßigtes Klima beschrieben werden. Es zeichnet sich durch warme Sommer mit Durchschnittstemperaturen von 24 Grad Celsius im Juli und recht kühlen Wintern mit 10 Grad Celsius im Januar aus. Im Hochgebirge über 4000 m im Norden des Landes ist ein alpines Klima vorzufinden. Die Temperaturen bleiben hier fast ständig unter dem Gefrierpunkt, weswegen die Landschaft auch mit ewigem Schnee und Eis bedeckt ist.
In den Monaten Juni bis September beherrscht der Südwestmonsun fast ganz Nepal und bringt bis zu 90 Prozent des gesamten Jahresniederschlages mit sich. In den übrigen Monaten ist es dann überwiegend trocken. In den tieferen Ebenen fallen zwischen 2000 und 3000 mm Niederschlag im Jahr. In den Bergen gibt es nur recht geringe Niederschläge von rund 250 mm im Jahr., die in aller Regel als Schnee fallen.
Unsere Empfehlungen: Die beliebtesten Reiseangebote 2023
Beste Reisezeit Nepal: Übersicht
JanuarJan Sehr gute ReisezeitReisez. jedoch im Hochgebirge sehr kalt | FebruarFeb Sehr gute ReisezeitReisez. jedoch im Hochgebirge sehr kalt | MärzMrz Beste ReisezeitReisez. ideal für Nepal-Touren und Trekking im Himalaya | AprilApr Beste ReisezeitReisez. ideal für Nepal-Touren und Trekking im Himalaya | MaiMai Gute ReisezeitReisez. jedoch zunehmend feuchter und heißer | JuniJun Regenzeit in Nepal feucht und heiß |
JuliJul Regenzeit in Nepal feuchtester Monat, sehr heiß | AugustAug Regenzeit in Nepal feucht und heiß | SeptemberSep Regenzeit in Nepal feucht und heiß | OktoberOkt Beste ReisezeitReisez. auch ideal für Annapurna und Everest Gebiet | NovemberNov Beste ReisezeitReisez. auch ideal für Annapurna und Everest Gebiet | DezemberDez Sehr gute ReisezeitReisez. jedoch im Hochgebirge sehr kalt |
Wann nach Nepal reisen?
Grundsätzlich ist die Trockenzeit in Nepal von Mitte Oktober bis Anfang Mai ganz besonders für eine Reise geeignet. Da es in den Wintermonaten Dezember und Januar vor allem in den Hochlagen jedoch empfindlich kalt werden kann und viele einfachere Unterkünfte über keine Heizungen verfügen, haben wir diese beiden Monate bewusst aus unserer Empfehlung zur besten Reisezeit in Nepal ausgeklammert.
Unsere absolute Empfehlung sind die beiden Monate Oktober und November, auch wenn es in der ersten Monatshälfte im Oktober noch zu Schauern kommen kann. Die Luft ist nun angenehm mild, die Sicht ist sehr klar und die Landschaft steht nach der Regenzeit in voller Blühte. Ab Anfang Mai wird es dann mancherorts unerträglich heiß, spätestens im Juni beginnen dann wieder die starken Regenfälle.
Die Reisezeit von Juni bis September können wir für Nepal daher nicht empfehlen, da viele Pfade und Trekkingrouten sich nun in Schlammpfützen verwandeln und nicht mehr sicher passierbar sind. Außerdem steht die beeindruckende Bergwelt dann häufig in einer dichten Wolkendecke.
Nepal: Bis zu 100 € Gutschein sichern
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt ab 800 EUR Reisepreis zusätzlich sparen!
Klimatabelle Nepal
Nachfolgend finden Sie die Klimatabelle für Nepal mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag und Sonnenstunden.Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein in Kathmandu (Nepal)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 17° | 19° | 24° | 27° | 28° | 27° | 27° | 27° | 26° | 25° | 21° | 18° |
Nachttemperatur | 2° | 3° | 8° | 12° | 16° | 19° | 20° | 20° | 18° | 13° | 7° | 2° |
Niederschlag in mm | 14 | 17 | 33 | 48 | 97 | 227 | 383 | 295 | 196 | 88 | 6 | 12 |
Sonnenstunden | 7 | 8 | 8 | 7 | 8 | 6 | 4 | 5 | 5 | 6 | 8 | 6 |
Sonnenaufgang | 6:55 | 6:40 | 6:15 | 5:40 | 5:15 | 5:10 | 5:15 | 5:35 | 5:50 | 6:05 | 6:25 | 6:45 |
Sonnenuntergang | 17:30 | 17:55 | 18:10 | 18:30 | 18:45 | 19:00 | 19:00 | 18:45 | 18:10 | 17:35 | 17:10 | 17:10 |
Nepal: Tolle Angebote für Ihren Urlaub
Kleingruppen-Rundreise ab/an Kathmandu | 13 Tage ab 1899 € » | |
Auf spirituellen Pfaden von Kathmandu bis Pokhara | inkl. Flug | 13 Tage ab 1499 € » |
Trekkingreise am Fuße des Mount Everest | inkl. Flug | 15 Tage ab 3399 € » |
Klimadiagramm Nepal
Kathmandu

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Highlights und Attraktionen
Nepal weist eine tolle Mischung aus bewegender Kultur und einzigartiger Natur auf. Zum Pflichtprogramm gehört selbstverständlich ein Besuch der Hauptstadt Kathmandu mit ihren sieben UNESCO-Welterbestätten. Im Kathmandutal lassen sich zahlreiche Stupas und Tempelanlagen besichtigen. Die faszinierende Bergwelt lässt sich auf einer Trekkingtour im Annapurna-Gebiet, Langtang-Gebiet oder der Everest-Reguib erkunden.
Im Chitwan Nationalpark können Sie den nepalesischen Dschungel vom Rücken eines Elefanten aus erforschen. Mit etwas Glück beobachten Sie wilde Nashörner, Elefanten oder bekomemn sogar einen Tiger zu Gesicht. Geführte Nepal Rundreisen beinhalten häufig auch Highlights wie eine Mountainbike-Tour in Pokhara oder Besuche der Königsstadte Patan und Bhaktapur.
Die beliebtesten Aktivitäten
Weitere beliebte Ausflüge
Kathmandu: Everest Base Camp Hubschrauber Tour | Kathmandu: Privattour | Nagarkot Sonnenaufgang & Wanderung zum ChanguNarayan Tour von Kathmandu | Kathmandu: Private Patan und Bhaktapur Sightseeing Tour | Ab Kathmandu: Flug zum Mount Everest | Pokhara: 30-minütiger Tandem-Gleitschirmflug | Kathmandu: 14 Tage Wanderung zum Basislager Mount Everest |Aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Nepal
Insgesamt wurden mit Datenstand vom 09.03.2023 in Nepal 1.001.154 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 34169 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 462001 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.
Auf dem Höhepunkt der Krise am 20.01.2022 wurden 10052 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (343,1 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 5850,3 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.
In der vergangenen Woche wurden in Nepal täglich im Schnitt 1 Neuinfektionen gemeldet, das entspricht einer Inzidenz von 0 (Deutschland: Inzidenz 56,2). Als Inzidenz wird die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner bezeichnet. In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 2 Neuinfektionen bzw. eine Inzidenz von 0.
Weitere Informationen zu COVID-19: Verlauf Weltweit | Verlauf Deutschland
Nepal-Wetter im Juli, August und September
In den nächsten drei Monaten sind Tagestemperaturen von durchschnittlich 26 bis 27 °C zu erwarten. Die Temperaturen schwanken in dieser Zeit kaum.
Im Zeitraum von Juli bis September scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 4 und 5 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im August in Kathmandu, mit etwas weniger Sonne müssen Sie dagegen im Juli auskommen.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage

Luftdruck: 1007 hPa Luftfeuchtigkeit: 60 %
11.06.2023 | 12.06.2023 | 13.06.2023 | 14.06.2023 | 15.06.2023 | 16.06.2023 |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
20 bis 33 °C | 20 bis 30 °C | 20 bis 31 °C | 21 bis 29 °C | 21 bis 26 °C | 21 bis 25 °C |
Bewölkung: 8 % | Bewölkung: 31 % | Bewölkung: 20 % | Bewölkung: 16 % | Bewölkung: 59 % | Bewölkung: 79 % |
2.63 mm Regen | 9.45 mm Regen | 25.02 mm Regen | 10.95 mm Regen | 29.06 mm Regen | 33.3 mm Regen |
Beliebte Reiseangebote
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

Nepal-Erfahrungen unserer Webseitenbesucher
Das Wetter in Kathmandu war sehr warm mit Gewitterschauern. Bei der anschließenden Trekkingtour ins Annapurna-Gebirge war es durchgehend sonnig und trocken, bei Werten tagsüber von ca. 25 Grad und nachts von 3 bis 16 Grad (je nach Höhenlage).
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Sonnig, klar, warm am Tag aber teilweise extremst kalt bei Nacht. Wir wanderten zum Annapurna Base Camp mit CHALLENGE8.com
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Wunderbar warmes Wetter in Kathmandu und Pokhara. In den Höhenlagen bis 3500 Meter tagsüber sehr angenehm, darüber hinaus Fleecejacke nötig, aber in der Sonne immernoch warm. Regen absolut kein Problem. Für mich als Nepal-„Stammgast“ die perfekte Reisezeit!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Bei der zweiwöchigen Trekkingtour im Everest-Gebiet schien an fast allen Tagen die Sonne. Die Temperatur war tagsüber meist über 0°C, selbst über 5000m Höhe war es in der Sonne noch recht warm. Nachts war es in dieser Höhe natürlich trotz guten Wetters mit ca. 15°C unter null sehr kalt.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Das wetter in kathmandu in der 3. KW war gut. Morgens frisch (leichter pullover), tagsüber warm, nachbsonnenuntergang wieder etwas kalt (vliesjacke), für sightseeing ideale zeit
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Kathmandu sonnig 26°,
Annapurnaregieon super Fernsicht, bis 3500m noch angenehm warm, in höheren Lagen Nachts bis -15°, am Tage in der Sonne angenehm.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Sonnig und warm, teilweise leicht bewölkt . Die Nächte über 3000 Meter kühl, teilweise leichter Frost.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut