![_Y1A1685 (ninara) [flickr.com] CC BY
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis' _Y1A1685 (ninara) [flickr.com] CC BY
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis'](/wp-content/uploads/reiseziele/y1a168532862_preview.jpg)
Außerdem haben wir alle Messwerte ausgewertet und geben eine Empfehlung ab, in welchen Monaten sich das Reiseziel Masai Mara aus klimatischer Sicht am besten für einen Urlaub eignet. Bei uns erfahren Sie, wann in der Regel das beste Wetter zu erwarten ist.
Welche Länder kommen für Reisen in der näheren Zukunft in Frage?
Informationen zum aktuellen Verlauf der Coronavirus-Pandemie in verschiedenen Ländern
oder Verlauf in den deutschen Bundesländern
Übersicht Wetter / Klima
Allgemeines & Geografie
Der niedrigste Punkt der Masai Mara liegt etwa 1500 Meter über dem Meeresspiegel, die höchste Erhebung der Gras-Ebenen bei rund 1650 Metern. Ausnahmen bilden zwei im Südosten des Gebiets gelegene Berge, die sich auf eine Höhe von bis zu 2200 Metern erstrecken.
Das Gebiet liegt vollständig in der Savanne und wird vom Fluss Mara durchlaufen. Die Namensgebung geht auf das in der Region heimische Massai-Volk sowie den Begriff Mara zurück, letzterer bedeutet „gepunktet“ oder „gefleckt“ und beschreibt die vereinzelten Bäue inmitten der endlos erscheinenden Graslandschaft. Nur an den Rändern der Masai Mara und am Flussufer ist echter Galerie-Wald zu finden.
Die Serengeti (auf Seiten Tansanias) und Masai Mara (in Kenia) sind Schauplatz eines der größten Naturspektakel unserer Erde, der „Great Migration“ genannten Herdenwanderung von bis zu zwei Millionen Gnus, Zebras und Antilopen. Sie migrieren auf der Suche nach Wasser und neuen Weideflächen zwischen den beiden Nationalparks.
Die Masai Mara ist das tierreichste Reservat in Kenia und zählt zu den besten Safarizielen der Welt.
Klima in der Masai Mara
Das Klima in der Masai Mara wird durch die Lage im kenianischen Hochland und durch das Auftreten zweier Regen- und Trockenzeiten bestimmt. Wobei Trockenzeit in diesem Fall nicht bedeutet, dass es zu überhaupt keinen Regenfällen kommt (wie zum Beispiel in einigen Gebieten Südafrikas), sie sind nur deutlich weniger häufig als während der Regenzeit.Die Tagestemperaturen erreichen das ganze Jahr über angenehme Werte von rund 24 Grad im afrikanischen Winter (Juni/Juli) und gehen während des afrikanischen Sommers auf durchschnittlich etwa 28 Grad. Die Temperaturen in der Masai Mara können durch die hohe UV Kraft jedoch deutlich höher empfunden werden, weshalb sich viele Tiere in der Mittagssonne eher zurückziehen.
Die große Regenzeit in Kenia beginnt etwa Ende März und verläuft bis Ende Mai. Eine zweite, kleinere Regenzeit liegt meist im Zeitraum Anfang November bis Mitte Dezember, wobei es wie üblich zu Verschiebungen kommen kann. Regenzeit in Kenia bedeutet meist nur kurze, plötzliche aber sehr ergiebige Schauern. Safaris sind zu dieser Zeit meist dennoch möglich.
Unsere Empfehlungen: Die beliebtesten Reiseangebote 2022





Beste Reisezeit Masai Mara: Übersicht
JanuarJan Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Masai Mara | FebruarFeb Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Masai Mara | MärzMrz Beginn der RegenzeitRegenz. etwa ab Mitte Märzmeist Mitte März | AprilApr Große RegenzeitRegenz. Safaris sind dennoch meist gut möglichSafaris denn. mögl. | MaiMai Große RegenzeitRegenz. Safaris sind dennoch meist gut möglichSafaris denn. mögl. | JuniJun Beginn TrockenzeitTrockenz. dichte Vegetationdichte Vegetation |
JuliJul Beste ReisezeitReisez. meist Beginn der großen Herdenwanderungmeist Beginn d. Migration | AugustAug Beste ReisezeitReisez. meist ideal für Great Migrationmeist ideal für Migration | SeptemberSep Beste ReisezeitReisez. meist ideal für Great Migrationmeist ideal für Migration | OktoberOkt Beste ReisezeitReisez. Ende der TrockenzeitEnde Trockenz. | NovemberNov Kleine RegenzeitRegenz. Safaris sind dennoch meist gut möglichSafaris denn. mögl. | DezemberDez Kleine RegenzeitRegenz. Safaris sind dennoch meist gut möglichSafaris denn. mögl. |
Aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Kenia
Insgesamt wurden mit Datenstand vom 03.07.2022 in Kenia 334.249 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 6719 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 342976 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.
Auf dem Höhepunkt der Krise am 25.12.2021 wurden 3749 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (75,4 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 6371,4 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.
In der vergangenen Woche wurden in Kenia täglich im Schnitt 289 Neuinfektionen gemeldet, das entspricht einer Inzidenz von 4,1 (Deutschland: Inzidenz 752,6). Als Inzidenz wird die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner bezeichnet. In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 411 Neuinfektionen bzw. eine Inzidenz von 5,8.
Wann ist die beste Reisezeit in der Massai Mara?
Die beste Reisezeit der Massai Mara liegt vor allem in der Trockenzeit, da die Qualität der Tiersichtungen nun häufig noch höher ist und die Bedingungen auch zum Fotografieren ideal sind. Wir empfehlen daher insbesondere die Reisezeit Mitte Dezember bis März und Juni bis einschließlich Oktober.
Ein besonderes Highlight für Safarifans ist selbstverständlich die große Herdenwanderung in der Masai Mara. Je nach Regenfällen kann der Zeitpunkt der Wanderung großen Schwankungen unterliegen. Meist sammeln sich die ersten Herden im Juli im nördlichen Bereich der Serengeti (Grumeti) und beginnen im Laufe des Monats mit der Überquerung. Die besten Sichtungschancen in der Massai Mara bestehen im August und September, häufig wird im Laufe des Oktobers „die Rückreise“ nach Tansania angetreten.
Masai Mara: Bis zu 100 € Gutschein sichern
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt ab 800 EUR Reisepreis zusätzlich sparen!
Klimatabelle Masai Mara
Nachfolgend finden Sie die Klimatabelle für Masai Mara mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag und Sonnenstunden.Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 27° | 28° | 28° | 26° | 25° | 24° | 24° | 25° | 25° | 25° | 26° | 26° |
Nachttemperatur | 11° | 12° | 12° | 13° | 13° | 12° | 11° | 11° | 12° | 11° | 11° | 11° |
Niederschlag in mm | 81 | 95 | 122 | 188 | 109 | 63 | 31 | 46 | 54 | 58 | 98 | 108 |
Regentage | 9 | 7 | 12 | 18 | 18 | 8 | 6 | 5 | 7 | 8 | 15 | 11 |
Sonnenstunden | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 6 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 8 |
Sonnenaufgang | 6:45 | 6:50 | 6:45 | 6:40 | 6:35 | 6:40 | 6:45 | 6:45 | 6:30 | 6:20 | 6:20 | 6:30 |
Sonnenuntergang | 18:55 | 19:00 | 18:55 | 18:40 | 18:40 | 18:40 | 18:45 | 18:45 | 18:40 | 18:30 | 18:30 | 18:40 |
Klimadiagramm Masai Mara

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Das Masai Mara Reservat bietet vielfältige Möglichkeiten erkundet zu werden. So kann das Gebiet aus der Luft mit Ballonfahrten erkundet werden, um eine großartige Sicht auf das Areal zu erhalten. Für diejenigen, die lieber am Boden bleiben möchten, sind die geführten Safaritouren mit Allrad-Geländewagen natürlich bestens geeignet.
Da im Nationalpark selbst strenge Regeln gelten, ist meist weder Offroading noch Walking Safaris erlaubt. Hierfür empfehlen sich die Privaten Konzessionsgebiete am Rande der Masai Mara, die meist von hochklassigen Lodges und Safari-Unternehmen betrieben werden. Zu den im Reservat heimischen Tierarten zählen unter anderem neben Steppenelefanten und -zebras, Massaigiraffen, Impalas, Streifengnus, Antilopen, Hyänen, Kronenkraniche, Flusspferde, Löwen und Leoparden.
Die beliebtesten Aktivitäten
Masai Mara-Wetter im August, September und Oktober
In den nächsten drei Monaten sind Tagestemperaturen von durchschnittlich 25 °C zu erwarten. Die Temperaturen schwanken in dieser Zeit kaum.
Im August ist an ungefähr 5 Tagen mit Niederschlag zu rechnen, im September an ungefähr 7 Tagen und im Oktober an ungefähr 8 Tagen.
Im Zeitraum von August bis Oktober scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 5 und 7 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im Oktober in Masai Mara, mit weniger Sonne müssen Sie dagegen im August auskommen.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage

Luftdruck: 1017 hPa Luftfeuchtigkeit: 82 %
05.07.2022 | 06.07.2022 | 07.07.2022 | 08.07.2022 | 09.07.2022 | 10.07.2022 |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
12 bis 27 °C | 13 bis 27 °C | 13 bis 28 °C | 13 bis 28 °C | 13 bis 27 °C | 14 bis 27 °C |
Bewölkung: 15 % | Bewölkung: 26 % | Bewölkung: 5 % | Bewölkung: 39 % | Bewölkung: 56 % | Bewölkung: 97 % |
Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | 0.13 mm Regen | Kein Niederschlag |
Kenia: Andere Regionen
Masai Mara gehört zum Reiseziel Kenia. Hierfür haben wir auch das Klima von anderen Regionen untersucht, um Ihnen Tipps für die beste Reisezeit und das zu erwartende Reisewetter zu geben:Beliebte Pauschalreisen inkl. Flug
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

Masai Mara-Erfahrungen unserer Webseitenbesucher
Wir waren auf Safari ,und das wetter tagsüber sehr angenehm. Abends im
(Oleichiki Camp) ,wurde es etwas Kühl ,aber mit einem Pulover und einer
langen Freizeithose kommt man bestens durch die Safaritage!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Während unseres 11 tägigen Aufenthaltes erlebten wir bis auf wenige Tage einen strahlend blauen Himmel und angenehm warme Temperaturen. Zwei regnerische Tage mit Wolken in verschiedenen Farben lieferten neben Wasser für das Wild, schöne Fotomotive!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Die Reise meines Lebens. Wir hatten perfektes Wetter, einen tollen Guide und spektakuläre Tiersichtungen. Vor allem die River Crossings am Mara-Fluss werden mir für immer in Erinnerung bleiben, herrje, was für eine Dramatik! Ich kann den August als beste Reisezeit nur jedem wärmstens empfehlen!
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Am ersten Tag war es sehr kühl und regnerisch. Am zweiten Tag hatten wir richtig schönes Wetter, morgens frisch aber ab 10.00 Uhr war es toll.Der dritte Tag war genau so.
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut