![Grand Canyon Panorama (IvyMike) [flickr.com] CC BY
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis' Grand Canyon Panorama (IvyMike) [flickr.com] CC BY
Infos zur Lizenz unter 'Bildquellennachweis'](/wp-content/uploads/reiseziele/grand-canyon-panorama5033_preview.jpg)
Außerdem haben wir alle Messwerte ausgewertet und geben eine Empfehlung ab, in welchen Monaten sich das Reiseziel Grand Canyon aus klimatischer Sicht am besten für einen Urlaub eignet. Bei uns erfahren Sie, wann in der Regel das beste Wetter zu erwarten ist.
Übersicht Wetter / Klima
Geografische Lage
Die größte Fläche des Canyons ist Bestandteil des Grand Canyon-Nationalparkes in Arizona, er unterteilt den Bundesstaat in zwei Teile. Mit einer Fläche von fast 5000 Quadratkilomtern ist es nicht möglich, den Grand Canyon mal eben im Rahmen einer Tagestour zu umrunden.
Man unterscheidet insbesondere zwischen der Südkante und der Nordkante (South Rim and North Rim), der Grand Canyon Skywalk liegt hingegen in einem Indianerreservat im sogenannten „Grand Canyon West“ außerhalb des Nationalparkes.
Er bietet nicht das echte Erlebnis eines Grand Canyon Besuches, zudem ist dort das Fotografieren verboten.
Wir empfehlen daher unbedingt den South Rim oder North Rim anzusteuern. Von allen wichtigen Reisezielen (z.B. Las Vegas, Los Angeles, Phoenix) ist der Südrand deutlich besser zu erreichen als der vergleichsweise sehr wenig besuchte Nordrand.

Der Grand Canyon ist Bestandteil vieler USA Rundreisen gemeinsam mit Yosemite National Park, Monument Valley und Bryce Canyon über Las Vegas und Kalifornien.
Klima am Grand Canyon (Wetter)
Der Nordrand des Grand Canyon (North Rim) liegt mit rund 2400 Metern über dem Meeresspiegel durchschnittlich nochmal 300 Meter höher als der South Rim und weist ein völlig abweichendes Ökosystem auf. Zur Veranschaulichung der Messwerte haben wir auf dieser Seite beispielhaft die Werte von Phoenix herangezogen (siehe Klimatabelle), sie dienen Ihnen als Orientierung für den Südrand des Grand Canyon.Am beliebten Südrand sind Tageswerte von über 38 Grad ab Ende Mai bis etwa Mitte September die absolute Regel, die Luft ist trocken und heiß. Auch nachts liegen die Temperaturen im Sommer selten unterhalb von 24 Grad Celsius. Eine Regenzeit ist am Grand Canyon nicht vorhanden. Der North Rim ist im Jahresverlauf spürbar kühler, erreicht jedoch ebenfalls im Hochsommer Spitzentemperaturen oberhalb von 40 Grad.
Auch der Winter ist am Gran Canyon unterschiedlich stark ausgeprägt: Der Süden mit dem Grand Canyon Village ist ganzjährig geöffnet und erlebt nur in Ausnahmefällen leichten Schneefall. Der wildere North Rim hingegen schließt aufgrund des Wetters im Winter sogar komplett. In der Regel sind die Einrichtungen am Nordrand von Mai bis Oktober geöffnet. Frühjahr und Herbst am Grand Canyon sind immernoch warm, aber nicht so drückend heiß wie der Sommer.
Unsere Empfehlungen: Die beliebtesten Reiseangebote 2023

Beste Reisezeit Grand Canyon: Übersicht
JanuarJan MaximalMax. 13 °C North Rim meist gesperrtNorden oft gesperrt | FebruarFeb MaximalMax. 17 °C North Rim meist gesperrtNorden oft gesperrt | MärzMrz Gute ReisezeitGute Reisez. OptimalesOpt. Klima in Grand Canyon | AprilApr Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Grand Canyon | MaiMai Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Grand Canyon | JuniJun Heiß aber gute BedingungenHeiß aber gut |
JuliJul Sehr heiß aber machbarSehr heiß aber ok | AugustAug Sehr heiß aber machbarSehr heiß aber ok | SeptemberSep Heiß aber gute BedingungenHeiß aber gut | OktoberOkt Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima am Grand Canyon | NovemberNov Gute ReisezeitReisez. meist optimalesOpt. Klima am Grand Canyon | DezemberDez MaximalMax. 14 °C North Rim meist gesperrtNorden oft gesperrt |
Wann ist die beste Reisezeit am Grand Canyon?
Entsprechend unserer Klima-Aufzeichnungen an der wichtigsten Attraktion der USA legen wir Besuchern ans Herz, die enorme Gluthitze der Sommermonate Juni, Juli und August nach Möglichkeit zu vermeiden. Auch der September kann vor allem in der ersten Monatshälfte noch sehr heiß sein, Sie sollten also vor allem an jede Menge Flüssigkeit denken und nicht vergessen, dass die Wanderwege ins Tal auch wieder nach oben bewältigt werden müssen.
Als beste Reisezeit am Grand Canyon (South Rim und North Rim) empfehlen wir daher die Übergangsmonate März, April und Mai im Frühjahr sowie Mitte September bis Mitte November im Herbst. Der Südrand ist wie geschildert ganzjährig geöffnet, hier sollten Sie im Winter von November bis Anfang März an entsprechende Kleidung denken. Die Nächte erreichen Tiefstwerte von durchschnittlich 5 Grad Celsius.
Grand Canyon: Bis zu 100 € Gutschein sichern
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt ab 800 EUR Reisepreis zusätzlich sparen!
Klimatabelle Grand Canyon
Nachfolgend finden Sie die Klimatabelle für Grand Canyon mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag und Sonnenstunden.Temperaturen, Niederschlag, Sonnenschein
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 13° | 17° | 22° | 28° | 31° | 34° | 38° | 36° | 34° | 29° | 20° | 14° |
Nachttemperatur | 0° | 5° | 9° | 13° | 17° | 22° | 26° | 24° | 21° | 14° | 8° | 2° |
Niederschlag in mm | 17 | 17 | 22 | 6 | 3 | 3 | 21 | 24 | 22 | 17 | 17 | 25 |
Regentage | 3 | 3 | 3 | 1 | 0 | 0 | 3 | 4 | 2 | 2 | 2 | 3 |
Sonnenstunden | 8 | 9 | 10 | 12 | 13 | 14 | 12 | 12 | 11 | 10 | 9 | 8 |
Sonnenaufgang | 7:40 | 7:15 | 6:40 | 5:55 | 5:25 | 5:10 | 5:20 | 5:45 | 6:10 | 6:35 | 7:05 | 7:30 |
Sonnenuntergang | 17:40 | 18:10 | 18:35 | 19:00 | 19:25 | 19:45 | 19:45 | 19:20 | 18:35 | 17:55 | 17:20 | 17:15 |
Klimadiagramm Grand Canyon

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Highlights und Touren
Für Ihren ersten Besuch am Grand Canyon empfehlen wir Ihnen aufgrund der exzellenten Infrastruktur und angenehmen Anreise den Südrand des Nationalparks. Dieser ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet und verfügt über mehrere Lodges sowie Restaurants und Shops direkt im Park, darüber hinaus sind direkt vor dem Parkeingang mehrere Hotels vorhanden (z.B. im Ort Tusayan). Wir raten jedoch unbedingt bereits mehrere Monate im Voraus zu reservieren, da viele Unterkünfte schnell ausgebucht sind.
Der Eintrittspreis für den Grand Canyon beträgt (Stand 2016) nur $30.00 US Dollars pro Fahrzeug inklusive aller Insassen. Der Pass ist 7 Tage für South und North Rim gültig. Als Highlights des Grand Canyons gelten die vielen Wanderwege und Aussichtspunkte, die vor allem am Südrand auch bequem per (kostenlosen) Shuttlebus erreichbar sind. Außerhalb des Parks bieten mehrere Veranstalter Helikopter-Rundflüge über den Canyon an.
Der Park ist bei vielen USA Mietwagen- und Busrundreisen durch den Südwesten der USA im Programm. Eine beliebte Route lautet zum Beispiel Las Vegas über Hoover Dam zum Grand Canyon, weiter nach Lake Powell, in das Monument Valley und den Arches National Park hinein in die Canyonlands und über den Bryce Canyon und Zion National Park zurück in die Glitzerstadt Las Vegas. Längere USA Touren beinhalten auch den Yosemite National Park, San Francisco und Los Angeles in Kalifornien.
Die beliebtesten Aktivitäten
Weitere beliebte Ausflüge
Joshua Tree National Park: Selbstfahrende Audio-Tour | Arizona: Grand Canyon National Park Tour mit Mittagessen & Abholung | Acadia National Park Selbstgeführte Fahrtour | Der große Einstieg: Jeep Tour Grand-Canyon-Nationalpark | Grand Canyon South Rim: Selbstgeführte Tour | Great Smoky Mountains National Park Selbstgeführte Fahrtour | Wyoming: Grand Teton National Park Selbstgeführte Fahrertour |Aktuelle Situation rund um das Coronavirus in den USA
Insgesamt wurden mit Datenstand vom 09.03.2023 in den USA 103.802.702 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 278875 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 462001 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.
Auf dem Höhepunkt der Krise am 10.01.2022 wurden 1354505 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (3639 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 5850,3 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.
In der vergangenen Woche wurden in den USA täglich im Schnitt 30421 Neuinfektionen gemeldet, das entspricht einer Inzidenz von 57,2 (Deutschland: Inzidenz 56,2). Als Inzidenz wird die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner bezeichnet. In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 32035 Neuinfektionen bzw. eine Inzidenz von 60,2.
Weitere Informationen zu COVID-19: Verlauf Weltweit | Verlauf Deutschland
Grand Canyon-Wetter im Oktober, November und Dezember
In den nächsten drei Monaten sind durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 14 °C und 29 °C zu erwarten. In Grand Canyon wird es im Oktober am wärmsten, der Dezember ist dagegen spürbar kühler.
Im Oktober ist an ungefähr 2 Tagen mit Niederschlag zu rechnen, im November an ungefähr 2 Tagen und im Dezember an ungefähr 3 Tagen.
Im Zeitraum von Oktober bis Dezember scheint die Sonne im Durchschnitt täglich zwischen 8 und 10 Stunden. Am sonnigsten ist das Wetter im Oktober in Grand Canyon, mit weniger Sonne müssen Sie dagegen im Dezember auskommen.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage

Luftdruck: 1020 hPa Luftfeuchtigkeit: 75 %
29.09.2023 | 30.09.2023 | 01.10.2023 | 02.10.2023 | 03.10.2023 | 04.10.2023 |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
20 bis 32 °C | 19 bis 30 °C | 16 bis 24 °C | 15 bis 22 °C | 13 bis 25 °C | 16 bis 27 °C |
Bewölkung: 0 % | Bewölkung: 96 % | Bewölkung: 17 % | Bewölkung: 77 % | Bewölkung: 0 % | Bewölkung: 58 % |
Kein Niederschlag | Kein Niederschlag | 0.81 mm Regen | 2.41 mm Regen | Kein Niederschlag | Kein Niederschlag |
USA: Andere Regionen
Grand Canyon gehört zum Reiseziel USA. Hierfür haben wir auch das Klima von anderen Regionen untersucht, um Ihnen Tipps für die beste Reisezeit und das zu erwartende Reisewetter zu geben:Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

Grand Canyon-Erfahrungen unserer Webseitenbesucher
Reisezeit Ende Juli: sehr viel Sonnenschein, nachmittags vereinzelt Gewitter – jedoch zum Wandern viel zu heiß! Aktivitäten warten nur von „vor“ Sonnenaufgang bis zum späten Vormittag möglich. Das heißt Bright Angel Trail bis zum 3-Mile Resthouse und retour (wollten eigentlich bis Plateau Point, hätte aber in meinem Alter und bei diesen Temperaturen sicher nicht mehr den steilen Aufstieg in der Nachmittagshitze zurück geschafft). Hatten zum Glück eine Bright Angel „Rim Cabin“ mit unbezahlbarem Grand Canyon Ausblick ergattert und waren so ohne Stress schon um 05:15 am trailhead. An diesem Tag hatte es unten bei der Phantom Ranch 43 Grad!
Wetter-Bewertung: Schulnote 2 – Überwiegend gut
sehr gute Reisezeit, wir hatten viel Sonnenschein aber es wie nie zu heiß. kein Regen keine Wolken dafür tshirt Wetter bei 29 Grad
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Wir waren 4 Tage Ende April von der North Rim aus Wandern und hatten Tagsüber schönes Wanderwetter um die 22 Grad, Nachts jedoch ungemütlich kalt unter 10 Grad, den letzten Tag fing es sogar zeitweise an zu schneien.
Wetter-Bewertung: Schulnote 4 – Eher durchwachsen
Bestes Wanderwetter Mitte bis Ende September auf den Trails im Canyon. Tagsüber sehr warm, in den frühen Morgenstunden angenehm kühl. Wir brauchten keinen Schlafsack.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Zwar sehr warm aber insgesamt perfektes Reisewetter. Traumhafte Sunrise und Sunset-Eindrücke, ein paar Quellwolken gepaart mit strahlendem Sonnenschein. Spektakuläre Fotomotive! Würde jederzeit wieder im September reisen.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet
Wir hatten super Wetterbedingungen. Die Sonne schien an unseren 3 Reisetagen den ganzen Tag. Es war schön warm, aber nicht zu heiß. Die Nächte waren angenehm kühl. Es war ideales Wetter für unsere Wanderung zur Phantom Ranch, genauso für den Rückweg am nächsten Tag.
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet