
Außerdem haben wir alle Messwerte ausgewertet und geben eine Empfehlung ab, in welchen Monaten sich das Reiseziel St. Vincent und die Grenadinen aus klimatischer Sicht am besten für einen Urlaub eignet. Bei uns erfahren Sie, wann in der Regel das beste Wetter zu erwarten ist.
Übersicht Wetter / Klima
St. Vincent und die Grenadinen: TOP 3 Hotel-Tipps
Hotel / Resort | Infos | Angebote inkl. Flug |
---|---|---|
Hotel Tamarind Beach & Yacht Club 4 | Zu den Angeboten | |
Hotel Bequia Beach Club 4 | Bew: 6 / 6 | Zu den Angeboten |
Grenadine House | Bew: 5 / 6 | Zu den Angeboten |
Geografische Lage
Die Inselgruppe umfasst die 32 Insel der nördlichen Grandadinen (dieser Bereich gehört zu den kleinen Antillen) sowie die Insel St. Vincent. Nicht zu dem Inselstaat gehören die südlichen Grenadinen (die Inseln Carriacou, Grenada sowie Petite Marinigue – gehören alle zum Staatsgebiet Grenada). Die Hauptstadt und die größte Stadt von St. Vincent und die Grenadinen ist Kingstown. Auf dem Inselstaat selbst leben ungefähr 117.000 Menschen, wo bei ungefähr 43 Prozent auf dem Land und der Rest in der Stadt lebt.
Bei diesem Inselstaat spricht man auch von den sogenannten „Winnward-Islands“ (also Teil der „Inseln über dem Winde“), die sich östlich von Zentralamerika sowie nördlich von Tobago und Trinidad befinden. Die höchste Erhebung auf der Insel ist der immer noch in Aktion befindliche Vulkan La Soufriere. Dieser Vulkan liegt auf der Insel St. Vincent. Im südlichen Bereich davon auf einer Fläche von ungefähr 398 Quadratkilometern liegen die nördlichen Grenadinen. Zu den nördlichen Grenadinen gehören unter anderem Union Island, Bequia, Mustiue, Conauan, Palm Island, Mayreau sowie Petit St. Vincent und einige kleine Inseln, die Privatleuten zum Teil gehören.
Klima in St. Vincent und die Grenadinen
Die Inselgruppe befindet sich auf dem 13. Breitengrad nördlicher Breite. Wie in der ganzen Umgebung, ist es auch auf dieser Inselgruppe tropisch, weil sich der Inselstaat in den Tropen befindet. Auf der Insel St. Vincent liegt auch der höchste Punkt der Inselgruppe, der Vulkan Soufriere (Höhe 1.234 Meter über dem Meeresspeigel) und deshalb gibt es dort deutlich mehr Niederschläge, als dies auf den niedrigeren Inseln in der Nachbarschaft der Fall ist. Der Inselstaat wird vom Klima her vom Nordost Passat beeinflusst.Durch diesen Passt entsteht in den Monaten Januar, Februar, März, April bis in den Mai hinein ein trockeneres Wetter mit relativen wenigen Niederschlägen. Dagegen häufen sich die Niederschläge in der Regenzeit, die in den Monaten Juni bis November hinein anhalten. In dieser Zeit sind auch die Temperaturen höher. Auch der Dezember verzeichnete in den letzten Jahren noch starke Regenfälle, insbesondere in der ersten Monatshälfte. Zu beachten ist, dass die Hauptinsel St. Vincent meist feuchter ist als die Grenadinen. Was die durchschnittliche Höchsttemperatur anbelangt, so liegt diese während des ganzen Jahres zwischen 28 sowie 30 Grad Celsius.
Dagegen liegen die Tiefsttemperaturen im Durchschnitt im ganzen Jahr bei ungefähr 22 bis 25 Grad Celsius. Dabei ist es auf den etwas mehr im Süden gelegenen Inseln von Grenadinen trockener und wärmer gegenüber St. Vincent. Auf der etwas höhere gelegenen Insel St. Vincent beträgt der Niederschlag im Jahresdurchschnitt ungefähr 2.300 Millimeter. In den bergigen Regionen der Insel kann es sein, dass auch größere Mengen (bis zu 3.500 Millimeter) hier zustande kommen. Dabei ist der Monat, in dem es am meisten regnet, der Monat Juli und der trockenste Monat ist im April.
Beste Reisezeit St. Vincent und die Grenadinen: Übersicht
JanuarJan Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Kingstown | FebruarFeb Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Kingstown | MärzMrz Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Kingstown | AprilApr Beste ReisezeitReisez. OptimalesOpt. Klima in Kingstown | MaiMai Gute ReisezeitReisez. zunehmend feuchter | JuniJun Regenzeit bis zu 240 mm NiederschlagNied. |
JuliJul Regenzeit bis zu 240 mm NiederschlagNied. | AugustAug Regenzeit bis zu 270 mm NiederschlagNied. | SeptemberSep Regenzeit bis zu 250 mm NiederschlagNied. | OktoberOkt Regenzeit bis zu 230 mm NiederschlagNied. | NovemberNov Regenzeit bis zu 230 mm NiederschlagNied. | DezemberDez Ende der Regenzeit bis zu 200 mm NiederschlagNied. |
Wann ist die beste Reisezeit für St. Vincent & die Grenadinen?
Die Trockenzeit in den Monaten Januar, Februar, März, April bis in den Mai hinein wird für diese Inselgruppe St. Vincent & die Grenadinen als beste Reisezeit betrachtet. In diesem Zeitraum herrscht das beständigste und angenehmste Wetter auf den Inseln vor. Allerdings sind vor allem im Januar und April die Übernachtungspreise sehr hoch.
Günstiger sind selbstverständlich die feuchteren Monate der Regenzeit zwischen Juni bis November. Der Dezember ist zwar noch immer recht feucht, die Preise ziehen jedoch aufgrund der Ferienzeiten und Feiertage dann wieder spürbar an. Das beste Preis-Leistungsverhältnis erwartet Sie meist in der zweiten Maihälfte.
St. Vincent und die Grenadinen: Bis zu 100 € Gutschein sichern
Nur solange der Vorrat reicht – jetzt ab 800 EUR Reisepreis zusätzlich sparen!
Klimatabelle St. Vincent und die Grenadinen
Nachfolgend finden Sie die Klimatabelle für St. Vincent und die Grenadinen mit Informationen zu Temperaturen, Niederschlag und Wassertemperaturen.Temperaturen, Niederschlag in Kingstown (St. Vincent und die Grenadinen)
![]() | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 29° | 29° | 31° | 33° | 33° | 33° | 33° | 33° | 33° | 32° | 31° | 30° |
Nachttemperatur | 17° | 17° | 18° | 19° | 21° | 21° | 22° | 21° | 21° | 21° | 20° | 19° |
Wassertemperatur | 26° | 26° | 26° | 27° | 27° | 27° | 28° | 28° | 28° | 28° | 28° | 27° |
Niederschlag in mm | 130 | 100 | 100 | 70 | 150 | 240 | 240 | 270 | 250 | 230 | 230 | 200 |
Sonnenaufgang | 6:30 | 6:30 | 6:15 | 5:50 | 5:40 | 5:40 | 5:45 | 5:50 | 5:55 | 5:55 | 6:05 | 6:20 |
Sonnenuntergang | 17:55 | 18:10 | 18:15 | 18:15 | 18:25 | 18:30 | 18:35 | 18:25 | 18:05 | 17:45 | 17:35 | 17:40 |
Klimadiagramm St. Vincent und die Grenadinen
Kingstown

Quelle der Daten: Deutscher Wetterdienst (Offenbach) und Wikipedia
Sehenswürdigkeiten & Attraktionen
Auf der Insel St. Vincent gibt es keine Küstenstraße, die die Insel komplett umrundet. Deshalb gibt es Fahrtwege an der West- und Atlantikküste. In dem Bereich der Westküste liegen die Vermont Nature Trails mit einer Höhe von 300 bis ungefähr 600 Meter. Hierbei handelt es sich um gut begehbare Pfade. In diesem Bereich lebt auch unter anderem die Königsamazone, das Wahrzeichen der Inselgruppe. Ebenso bekommt man schwarze Sandstrände und stark bewachsene Täler zu Gesicht. Auch in diesem Gebiet liegt die Ortschaft Barrouallie, die sich in einer geschützten Bucht befindet. An diesem Ort sind die Franzosen 1719 auf der Insel St. Vincent gelandet.
Ungefähr 3 Kilometer davon entfernt wurde vor einigen Jahren der Film „Pirates oft he Caribbean – Fluch der Karibik“ gedreht. Im Landesinneren sind die Trinity Falls sowie die Dark View Falls sehenswert. Im westlichen Bereich von Richmond beginnt der Aufstieg zum Vulkan La Soufriere, der 1979 zum letzten Mal aktiv war. Wenn man die weißen Sandstrände der Inselgruppe genießen möchte, sind hier die Strände Prime Beach Areas in der Nähe der Hauptstadt Kingstown der richtige Ort. Hier befindet man sich an der Atlantikküste. Von dort aus kann man auf dem Windward Highway an Banen- und Kokosnussplantagen vorbei weiter fahren.
Etwas abseits des Higways findet man das Mesopotamia-Valley, wo Kakao- und Brotfrüchte, Bananen und Muskatnüsse angebaut werden. Georgetown ist der etwas größere Ort an der Atlantikküste. Eines der wichtigsten architektonischen Wahrzeichen der Insel ist Fort Charlotte, das im 18. Jahrhundert für Schutzzwecke erbaut wurde. Das Fort befindet sich nicht allzu weit entfernt von der Hauptstadt und liegt auf einem Kamm. Dadurch erhält man einen eindrucksvollen Blick von dort aus auf die Region.
Die beliebtesten Aktivitäten
Weitere beliebte Ausflüge
Vermont Naturpfad und Vogelbeobachtungstour | Kingstown: La Soufriere Vulkan-Wanderung |Aktuelle Situation rund um das Coronavirus auf St. Vincent und die Grenadinen
Insgesamt wurden mit Datenstand vom 09.03.2023 auf St. Vincent und die Grenadinen 9.589 Infektionen gemeldet. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung entspricht das 86031 Infektionen pro 1 Million Einwohner. Zum Vergleich: in Deutschland sind bisher insgesamt 462001 Infektionen pro 1 Million Einwohner gemeldet.
Auf dem Höhepunkt der Krise am 26.01.2022 wurden 2723 Neuinfektionen an einem Tag verzeichnet (24430,3 pro 1 Million Einwohner). Zur Einordnung: In Deutschland war der Höhepunkt bei 5850,3 Neuinfektionen pro 1 Million Einwohner an einem einzelnen Tag erreicht.
In der vergangenen Woche wurden auf St. Vincent und die Grenadinen täglich im Schnitt 0 Neuinfektionen gemeldet, das entspricht einer Inzidenz von 0 (Deutschland: Inzidenz 56,2). Als Inzidenz wird die Anzahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner bezeichnet. In der Vorwoche waren es täglich im Schnitt 0 Neuinfektionen bzw. eine Inzidenz von 0.
Weitere Informationen zu COVID-19: Verlauf Weltweit | Verlauf Deutschland
St. Vincent und die Grenadinen-Wetter im April, Mai und Juni
In den nächsten drei Monaten sind Tagestemperaturen von durchschnittlich 33 °C zu erwarten. Die Temperaturen schwanken in dieser Zeit kaum.
Sie wollen Badeurlaub machen? Die Wassertemperaturen liegen im April, Mai und Juni bei etwa 27 °C. Das ist tolles Wetter für eine schöne Zeit am Strand und im Wasser.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage

Luftdruck: 1018 hPa Luftfeuchtigkeit: 61 %
27.03.2023 | 28.03.2023 | 29.03.2023 | 30.03.2023 | 31.03.2023 | 01.04.2023 |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
25 bis 26 °C | 25 bis 27 °C | 25 bis 26 °C | 25 bis 26 °C | 25 bis 26 °C | 25 bis 26 °C |
Bewölkung: 21 % | Bewölkung: 42 % | Bewölkung: 34 % | Bewölkung: 18 % | Bewölkung: 35 % | Bewölkung: 77 % |
4.36 mm Regen | 4.53 mm Regen | 3.19 mm Regen | 3.19 mm Regen | 3.03 mm Regen | 1.43 mm Regen |
Karibik: Andere Regionen
St. Vincent und die Grenadinen gehört zum Reiseziel Karibik. Hierfür haben wir auch das Klima von anderen Regionen untersucht, um Ihnen Tipps für die beste Reisezeit und das zu erwartende Reisewetter zu geben:Teilen Sie Ihre Erfahrungen und gewinnen!

St. Vincent und die Grenadinen-Erfahrungen unserer Webseitenbesucher
Er war sehr schönes Wetter
Und es ging eine Frische Prise
Wetter-Bewertung: Schulnote 1 – Ausgezeichnet